Abfall-Vermeidung
Wiederverwenden ist besser als wegwerfen! Nutzen Sie für defekte oder nicht mehr benötigte Gegenstände unsere Angebote, statt diese zu entsorgen.
Windelsäcke
Als Ergänzung zur Restmülltonne gibt es im Landkreis Mainz-Bingen kostenfreie Windelsäcke zur Entsorgung von Einwegwindeln.
Wer ist berechtigt?
- Familien mit Kindern unter 3 Jahren
- pflegebedürftige Personen
Wie viele Säcke erhalten Sie?
- Eltern mit Kindern unter drei Jahren erhalten einmalig ein Gesamtkontingent an Säcken. Ab Datum der Antragstellung wird ein Sack je Monat für jedes Kind bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres gerechnet.
- Pflegebedürftige Personen erhalten ein Jahreskontingent von 12 Säcken. Nach Ablauf eines Jahres kann ein Folgeantrag ohne ärztliches Attest gestellt werden.
Wie erhalten Sie die Säcke?
- Die Windelsäcke können entweder per Online-Formular, per Post oder per Fax (06131 12-140777) beantragt werden. Das Formular für die Beantragung per Post bzw. Fax finden Sie in unserem Abfallkalender.
- Für die Beantragung werden von Familien mit Kindern unter drei Jahren eine Kopie der Geburtsurkunde und von pflegebedürftigen Personen ein ärztliches Attest über Inkontinenz benötigt.
- Beim Online-Formular haben Sie die Möglichkeit, die eingescannte(n) Geburtsurkunde(n) bzw. das Attest hochzuladen.
- Die Säcke werden Ihnen nach Erhalt der vollständigen Unterlagen postalisch zugestellt.
- Zudem gibt es auch die die Möglichkeit einer persönlichen Abholung nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter der Telefonnummer 06131 12-140780. Denken Sie hierbei bitte an das Mitbringen Ihrer vollständigen Unterlagen.
Wie werden die Säcke entsorgt?
- Windelsäcke werden mit dem Restmüll entsorgt. Die Restmülltermine finden Sie entweder auf unserer Internetseite unter Abfuhrtermine oder im Abfallkalender.